Teppichboden reinigen – Tipps für die Reinigung mit dem Dampfsauger
Teppich reinigen
Teppichreinigung mit dem Dampfsauger:
Der Teppich ist in jedem Haus der absolute Staub- u. Schmutzfänger. Er zieht den Staub an und bindet diesen in seinem Gewebe / Fasern. Dies merkt man eigentlich erst, wenn man in einem Raum keinen Teppich liegen hat, dort bilden sich dann sofort Staubmullen, die zwar einfach zu erkennen und zu beseitigen sind, aber erst mal das Erscheinungsbild etwas trüben.
Der Nachteil beim Teppich liegt eindeutig darin, daß Allergiker große Probleme mit den gebundenen Staub- u. Schmutzresten im Teppich bekommen werden, zum anderen dunkelt der Teppich durch den aufgenommenen Staub extrem nach. Dies fällt dann eigentlich erst wieder auf, wenn Sie den Teppich reinigen und erstens die Schmutzbrühe (siehe 2. Video) und zweitens die helleren Farben Ihres Teppichs wiedererkennen werden.
Positiver Nebeneffekt bei der Reinigung mit dem Dampfsauger ist die weitgehende Abtötung der Milben und Krankheitserreger in den Fasern, dies kann durch Verwendung der untenstehenden Reinigungskonzentrate noch verbessert werden.
Dampfreiniger-Online-Analyse ==> hier starten
Ein großer Vorteil bei Verwendung des Dampfsaugers gegenüber eines herkömmlichen Dampfreinigers ist die vorhandene Absaugmöglichkeit, mit der der gelöste Schmutz/Staub abgesaugt und im Schmutzwasserbehälter gesammelt wird. Beim Dampfreiniger wird zwar der Schmutz ebenfalls gelöst, die Schmutzpartikel werden jedoch mit dem übergezogenen Mikrofasertuch/Baumwolltuch nur unzureichend aus dem Teppich entfernt. Ein Teil nimmt das Mikrofasertuch auf, ein anderer Teil verbleibt im Teppich.
Bei der Teppichreinigung mit dem Dampfsauger ist jedoch vor allem auch auf die Temperaturbeständigkeit und Farbechtheit des Teppiches zu achten, speziell Kunstfasern sind mit Vorsicht zu genießen, da diese die hohen Temperaturen an der Bodendüse bei voller Dampfleistung zum Teil nicht „verarbeiten“ können und „verkleben“ könnten. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Teppich für die Dampfreinigung geeignet ist, probieren Sie den Dampfsauger an einer Stelle aus, die nicht eingesehen werden kann, dann werden Sie sofort feststellen, ob eine Teppichreinigung mit dem Dampfsauger Sinn macht. Selbstverständlich können Sie mit dem Dampfdruck tiefer gehen, dann „verarbeitet“ der Teppich die Reinigung evtl. besser, jedoch läßt die Reinigungswirkung dann dementsprechend auch nach.
Folgende Sonderzubehörteile benötigen Sie für die Teppichreinigung mit dem Dampfsauger:
Nachbereitung Dampfsauger
Holen Sie sich jetzt Ihr Gratis-Prospekt mit Ihrem persönlichen Sonderangebot ==> hier klicken
Antworten zu: Teppichboden reinigen – Tipps für die Reinigung mit dem Dampfsauger
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Ich freue mich über Ihren Beitrag!
*Pflichtfelder
Vielen Dank für die tollen Tipps. So ein Dampfsauger ist für diese Arbeit wirklich gut geeignet. So kann man den Teppichboden sehr schonend reinigen.
Mit besten Grüßen,
Hannah
Danke, Michael.
Klar, eingetrocknete Flecken sind immer schlimmer als „frische“ :-)
Monatlicher Rhythmus hört sich ja noch machbar an. Ich hatte schon befürchtet, dass man den Dampfsauger so oft benutzt wie den „normalen“ Staubsauger.
Danke für deinen Bericht über das Dampfsaugen. Ich habe es noch nie probiert, bin allerdings Allergiker.
Auf Teppich möchte ich trotzdem nicht verzichten. Teppich ist einfach so viel wärmer. Gerade im Wohn- oder Schlafzimmer finde ich das sehr angenehm.
Hast du eine Empfehlung wie oft man einen Teppich dampfsaugen sollte?
Es kommt im Endeffekt immer auf den Teppich und die Teppich-Art drauf an, grundsätzlich sollte der Teppich nicht öfter als 1 mal pro Monat mit dem Dampfsauger gereinigt werden. Wenn natürlich ein dringender „Fall“ vorliegt, z.B. wenn Sie einen Fruchtsaft ausgeleert haben, dann sollte die Reinigung mit dem Dampfsauger schnellstmöglich durchgeführt werden.